Hauptstraße 17 d
06773 Gräfenhainichen
energieberatung-schmidt@t-online.de
Telefon:
03 49 55 - 40 28 9
Funk:
0172 - 327 24 67
Web: www.schmidt-energie.de
Homepage designed by www.wimeta.de
Ing.-Büro für
Energieberatung & Thermographie
Dipl.-Ing. Karola Schmidt
Ihre Vor-Ort-Energieberatung erstellt:
•
Energieausweise WG & NWG
•
Wärmeschutznachweise Neubau
•
Energetische Sanierungskonzepte
•
Analysen zum Raumklima
•
Analysen zu Schimmelursachen
•
Förderkonzepte für KFW & BAFA
•
Individueller Sanierungsfahrplan ISFP
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten
bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um
dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung
haben Sie das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten unrechtmäßig
geschah/geschieht, können Sie statt der
Löschung die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von
Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das
Recht, statt der Löschung die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1
DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung
zwischen Ihren und unseren Interessen
vorgenommen werden. Solange noch nicht
feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben
Sie das Recht, die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten eingeschränkt haben,
dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung
abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der
Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines
wichtigen öffentlichen Interesses der
Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und
zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von „http://“
auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-
Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails,
vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte
„Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
Sie werden entweder vorübergehend für die
Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder
dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem
Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder
eine automatische Löschung durch Ihren
Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies)
oder von Drittunternehmen stammen (sog.
Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies
ermöglichen die Einbindung bestimmter
Dienstleistungen von Drittunternehmen
innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur
Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen.
Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da
bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese
nicht funktionieren würden (z. B. die
Warenkorbfunktion oder die Anzeige von
Videos). Andere Cookies können zur Auswertung
des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des
elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen
erwünschter Funktionen (z. B. für die
Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
Website (z. B. Cookies zur Messung des
Webpublikums) erforderlich sind (notwendige
Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere
Rechtsgrundlage angegeben wird. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von notwendigen Cookies
zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine
Einwilligung zur Speicherung von Cookies und
vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des
Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website
eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von
Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur
Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem
Endgerät oder zum Einsatz bestimmter
Technologien einzuholen und diese
datenschutzkonform zu dokumentieren.
Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics
GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München,
Website: https://usercentrics.com/de/ (im
Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden
folgende personenbezogene Daten an
Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer
Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Geolocation
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie
in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten
Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu
können. Die so erfassten Daten werden
gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern,
das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bleiben unberührt.
Das Usercentrics-Banner auf dieser Website
wurde mit Hilfe von eRecht24 konfiguriert. Das
erkennen Sie daran, dass im Banner das Logo
von eRecht24 auftaucht. Um das eRecht24-Logo
im Banner auszuspielen, wird eine Verbindung
zum Bildserver von eRecht24 hergestellt. Hierbei
wird auch die IP-Adresse übertragen, die jedoch
nur in anonymisierter Form in den Server-Logs
gespeichert wird. Der Bildserver von eRecht24
befindet sich in Deutschland bei einem
deutschen Anbieter. Das Banner selbst wird
ausschließlich von Usercentrics zur Verfügung
gestellt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die
gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für
den Einsatz bestimmter Technologien
einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über
Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des
oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei
handelt es sich um einen datenschutzrechtlich
vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet,
dass dieser die personenbezogenen Daten
unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO
verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert
automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der technisch fehlerfreien Darstellung und
der Optimierung seiner Website – hierzu müssen
die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax
kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller
daraus hervorgehenden personenbezogenen
Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert
und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern
Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags
zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In
allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf
unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen
übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung
zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für
die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen
– bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe dieses Dienstes können wir
Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist
es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite
hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google
zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der
Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim
Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die
benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um
Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im
Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote und an einer leichten
Auffindbarkeit der von uns auf der Website
angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die
Einwilligung die Speicherung von Cookies oder
den Zugriff auf Informationen im Endgerät des
Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des
TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontr
ollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontr
ollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit
Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine
Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy
Framework“ (DPF). Der DPF ist ein
Übereinkommen zwischen der Europäischen
Union und den USA, der die Einhaltung
europäischer Datenschutzstandards bei
Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten
soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte
Unternehmen verpflichtet sich, diese
Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter
unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/particip